Alle Episoden

Burg und Rekonstruktion

Burg und Rekonstruktion

20m 44s

Das Thema Rekonstruktion historischer Bauwerke ist vielschichtig und wird seit über 100 Jahren kontrovers und leidenschaftlich diskutiert.
Jetzt richtet das Europäische Burgeninstitut in Braubach vom 01.03.bis 03.03.2024 die Tagung „Burg und Rekonstruktion“ aus, in der Grundsatzfragen der zeitgemäßen Rekonstruktion historischer Bauwerke anhand herausragender Beispiele diskutiert werden.

Putz und Farbigkeit

Putz und Farbigkeit

15m 8s

Die verputzlose, steinsichtige, schmucklose Burgruine hat im allgemeinen Bewusstsein das romantische Bild des 19. Jahrhunderts vom Mittelalter geprägt. Dr. Reinhard Friedrich vom europäischen Burgeninstitut erläutert warum viele Burgen ganz anders aussahen: prachtvoll, hell verputzt und oft sogar farbig geschmückt.

Der Bau einer Burg

Der Bau einer Burg

19m 33s

Der Standort musste weithin sichtbar sein, damit die Burg ihre herrschaftliche Funktion eindrucksvoll verdeutlichen konnte. Zudem sollte die Burg gut erreichbar sein, um den Baubetrieb, die stete Versorgung und die Verwaltungsfunktion nicht zu beeinträchtigen. Dr. Reinhard Friedrich, Institutsleiter des Europäisches Burgeninstitutes, gibt Einblicke, was beim Bau einer Burg zu beachten war.

Wasserversorgung

Wasserversorgung

16m 38s

Dr. Reinhard Friedrich, Institutsleiter des Europäisches Burgeninstitutes erläutert die verschiedenen Techniken, mit denen die Bewohner mittelalterlicher Burgen Wasser auf die Burg brachten.